Alois Loidl
  • Startseite
  • Sammlungen
    • Menschen & Momente
    • Menschen in Museen
    • DIES & DAS
    • Orte & Landschaften
    • Hören mit den Augen >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Projekte&Serien
    • Aus dem Tagebuch eines Reiseleiters (Auszug, 1986)
    • Überprüfung der Wirklichkeit (1988)
    • Zeitfluss (1982-2016)
    • Out of the Window (2014)
    • Transition/Spuren (2009-2015)
    • MIGRATIONEN/KOPF-GEBURTEN (2016)
    • Im Reich der röhrenden Schneekanonen (2016-2018)
    • present_but_absent (2018)
    • "Menschenbilder" reloaded (2015-2019)
    • Tiere erobern die Stadt (2016-2019)
    • ICH KANN MEINE KINDHEIT RIECHEN (2022 -)
    • Fotoobjekt: KOMM HEREIN, ICH ZEIGE DIR MEIN HAUS (2024)
  • Reisenotizen
    • USA >
      • On the road I (1981)
      • On the Road II (1981)
      • On the Road III (1981)
      • New York City I (1982)
      • New York City II (1982)
      • New Mexico (1982)
    • Mittelamerika (1982) >
      • Mexiko I
      • Mexiko II
      • Mexiko III
      • Guatemala
    • Elsass (2016)
    • Spanien >
      • Aragon (1977/1982)
      • Galizien (1983) >
        • Man (1983)
      • Barcelona (1977-2015)
      • Da & Dort
    • Italien >
      • Montagnana (2012)
      • Venedig (1982/83)
      • Rom (2017)
    • London (1987)
    • Tunesien (2002)
    • China
  • Über
  • MEHR
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM

​Ich kann meine Kindheit riechen

​Ich kann meine Kindheit riechen
[Gerüche werden, anders als andere Sinneseindrücke, nicht im Großhirn gespeichert, sondern im limbischen System verarbeitet. Dieses ist u.a. dafür zuständig, Erinnerungen zu formen und Ereignisse emotional zu bewerten. Gerüche werden daher unmittelbarer mit Gefühlen verbunden als z.B. Gehörtes oder Gesehenes; sie bleiben deshalb auch länger im Gedächtnis gespeichert und evozieren die damit verbundenen Emotionen.]
Es geht in dieser Arbeit um persönliche Erinnerung. Um leicht zugängliche und um verschüttete, vielleicht verdrängte. Es geht um Objekte und Fakten aus meiner Kindheit, aber vor allem um die körperlichen Empfindungen und die Emotionen, die damit verbunden waren/sind.
Proudly powered by Weebly
  • Startseite
  • Sammlungen
    • Menschen & Momente
    • Menschen in Museen
    • DIES & DAS
    • Orte & Landschaften
    • Hören mit den Augen >
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Projekte&Serien
    • Aus dem Tagebuch eines Reiseleiters (Auszug, 1986)
    • Überprüfung der Wirklichkeit (1988)
    • Zeitfluss (1982-2016)
    • Out of the Window (2014)
    • Transition/Spuren (2009-2015)
    • MIGRATIONEN/KOPF-GEBURTEN (2016)
    • Im Reich der röhrenden Schneekanonen (2016-2018)
    • present_but_absent (2018)
    • "Menschenbilder" reloaded (2015-2019)
    • Tiere erobern die Stadt (2016-2019)
    • ICH KANN MEINE KINDHEIT RIECHEN (2022 -)
    • Fotoobjekt: KOMM HEREIN, ICH ZEIGE DIR MEIN HAUS (2024)
  • Reisenotizen
    • USA >
      • On the road I (1981)
      • On the Road II (1981)
      • On the Road III (1981)
      • New York City I (1982)
      • New York City II (1982)
      • New Mexico (1982)
    • Mittelamerika (1982) >
      • Mexiko I
      • Mexiko II
      • Mexiko III
      • Guatemala
    • Elsass (2016)
    • Spanien >
      • Aragon (1977/1982)
      • Galizien (1983) >
        • Man (1983)
      • Barcelona (1977-2015)
      • Da & Dort
    • Italien >
      • Montagnana (2012)
      • Venedig (1982/83)
      • Rom (2017)
    • London (1987)
    • Tunesien (2002)
    • China
  • Über
  • MEHR
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM